• Sportorthopädie

    Header-Fussball-IMG1

Sportorthopädie

Im Bereich der Sportorthopädie widmen sich die Gelenkspezialisten der sportklink.ERFURT allen Ereignissen, Unfällen und Überlastungen die aus einer sportlichen Betätigung resultieren und in Verbindung mit den großen Gelenken stehen. Für einen großen Teil der Bevölkerung ist Sport ebenso wichtig wie die Berufsfähigkeit. Neben der Vorsorgeuntersuchung des Bewegeungsapparates geht es auch um eine professionelle Behandlung von Sportverletzungen.

Die sportklinik.ERFURT unterstützt dabei nicht nur den Leistungssport Sektor. Verbände und Vereine aus Thüringen schätzen unsere tägliche Arbeit im großen Maße. Wir sind stolz auf diese langjährige Verbindung zwischen Sport und Medizin.

ACP Therapie
Bei Arthrose und Sportverletzungen

Immer mehr Menschen sind bis ins hohe Lebensalter körperlich aktiv!

Häufig sind körperliche Aktivitäten durch Arthrose eingeschränkt. Typische Beschwerden bei beginnender Arthrose sind z.B. ein unangenehmes Ziehen im Gelenk und morgendliche Steifigkeit. Typisch ist auch ein sogenannter Anlaufschmerz, der nach kurzer Gehstrecke wieder nachlässt. Ursache hierfür sind Abnutzungserscheinungen des Gelenkknorpels.

Download

image-pdfFlyer
ACP Therapie

Wie kann die ACP-Therapie helfen?

Bei den meisten Verletzungen des Bewegungsapparates, der Bänder und Sehnen, aber auch bei Muskelverletzungen oder Sehnenentzündungen kann die Heilung durch ACP unterstützt werden. Zu empfehlen ist die ACP-Therapie bei schmerzhaften leichten bis mittelschweren Arthrosen* (Grad I-III). Eine deutliche Linderung kann ebenso bei Sehnenentzündungen** erzielt werden.
(*Smith AJSM 2016, Cerza et al. AJSM 2012 / ** Deans et al. 2012)

Mögliche Indikationen für eine ACP Therapie

  • Sportverletzungen mit Sehnen-Band-Kapsel-Muskel-Rissen
  • Arthrosen mit Knorpelschäden
  • Tennis- und Golferellenbogen
  • Schleimbeutelentzündungen
  • Nach Kreuzbandplastik, Rotatorenmanschettennaht (Schulter), uvm.
  • Achillessehnenreizungen und -risse

Behandlungsverlauf

  • Blutentnahme aus der Armvene
  • Trennverfahren zur Gewinnung der körpereigenen Wirkstoffe in konzentrierter Form (ACP – Autologes Conditioniertes Plasma)
  • Injektion dieser Wirkstoffe in die betroffen Region

Vorteile für den Patienten

  • Ambulant
  • Schnell (< 30 Min.)
  • Körpereigene und dadurch verträgliche Wirkstoffe

Kosten

  • Kostenübernahme im Rahmen der PKV, sonst Selbstzahler Leistung
ACP-Therapie

ESWT
Extrakoporale Stoßwellentherapie

ESWT – Beseitigung akuter und chronischer Schmerzen durch extrakoporale Stoßwellentherapie.

Bis zum heutigen Tage sind fokussierte extrakorporale Stoßwellen Systeme die einzige Medizintechnologie, die punktgenau, mit variablen Eindringtiefen und vollkommen non-invasiv einen mechanisch wirkenden Impuls im Körper erzeugen können. Extrakorporale Stoßwellen sind als ein mechanischer Stressor zu verstehen, der in der Lage ist, biochemische Veränderungen in lebenden Geweben herbeizuführen. Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien und Publikationen, auch unter Nutzung der fokussierten Piezo-Stoßwelle, haben die Wirksamkeit der ESWT belegt. Durch den erfolgreichen Einsatz in weitreichenden Indikationsgebieten nahm die ESWT ihren festen Platz im konservativen Behandlungsspektrum von Ärzten ein.

Download

image-pdfFlyer
ESWT Therapie

Folgende Indikationen bestehen:

  • Tennisellenbogen
  • Kalkschulter
  • Golferellenbogen
  • Triggerpunkt-Therapie
  • Oberflächennahe Pseudarthrosen
  • Trochanter-Schmerzsyndrom
  • Patellaspitzensyndrom
  • Mediales Tibia Stress-Syndrom
  • Fasziitis Plantaris
  • Tendinopathien der Achillessehne
  • und mehr…

Vorteile der Behandlung:

  • schnelle Schmerzlinderung
  • kurze Behandlungseinheit
  • nur wenige Therapieeinheiten
  • keine Allergiegefahr
  • ambulante Behandlung
  • keine Anästhesie notwendig
  • Verlauf und Intensität wird durch Patient bestimmt

Ablauf der Behandlung:

  • Indikationsstellung
  • Planung der mind. 3 Therapieeinheiten im Wochenabstand
  • Dauer je Behandlung ca. 20 Minuten
  • positiver Effekt in ca. 85% ggf. Weiterführung der ESWT
  • Fortführung parallele, begleitende konservative Therapie

Kosten:

  • Kostenübernahme im Rahmen der PKV, sonst IGEL Leistung

So erreichen
Sie uns ganz leicht

Anfahrt

So finden Sie uns ganz leicht.

Klicken Sie einfach auf den Button und folgen Sie der Routenplanung der bereitgestellten Google Karte.