Unser Spezialist für die Hüft-Endoprothetik Dr. med. Marcel Schulze informiert Patienten mit einer Hüftarthrose oder anderen Hüfterkrankungen zu Fragen rund um das Hüftgelenk und den Hüftgelenkersatz. Folgende Termine stehen für 2023 fest:  09.05. | 22.08. | 14.11.2023 um jeweils 17:30 Uhr. Wir laden Sie herzlich zu diesen kostenlosen Patienteninformationsveranstaltungen ein.

Aktueller Flyer 2023

image-pdf

 

Wir begrüßen Dr. med. Marcel Schulze aus Jena bei uns im Team. Dr. Schulze absolvierte seine Facharztausbildung an den Waldkliniken Eisenberg, Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Jena und arbeitete dort zuletzt als Oberarzt im Department Hüftendoprothetik. Er ist spezialisiert auf die operative Versorgung im Bereich Hüft- und Kniegelenkersatz, sowie deren Wechseloperationen.

Unser Spezialist für die Knie-Endoprothetik Dr. med. Uwe Kahl informiert wieder Patienten mit einer Kniegelenkarthrose zu Fragen rund um das künstliche Kniegelenk. Folgende Termine stehen für 2023 fest:  07.03. | 06.06. | 05.09. | 05.12.2023 um jeweils 17:30 Uhr. Wir laden Sie herzlich zu diesen kostenlosen Patienteninformationsveranstaltungen ein.

Aktueller Flyer 2023

image-pdf

Der Benefizlauf für die Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankte Kinder Suhl / Erfurt e.V. fand am 08.10.2022 mit Start und Ziel auf der Erfurter Radrennbahn statt.  Für einen guten Zweck bestritten einige Mitarbeiter und Dr. Irlenbusch  gemeinsam die Halbmarathondistanz im Nordic Walking. Parallel zum Benefizlauf in Erfurt absolvierte unsere Maika anlässlich des alljährlichen Weimarer Zwiebelmarktes den dortigen Volkslauf. Wir gratulieren allen Teilnehmern für dieses sportliche Wochenende.

Am 25.06.22 fand der Spendenlauf von der NCL Stiftung und Jan Hähnlein statt. 11 Mitarbeiter und Dr. Irlenbusch unterstützen die Forschungsarbeit der Stiftung im Kampf gegen Kinderdemenz und nahmen erfolgreich am 25 km Marsch teil. Unser sportliches sportklinik.ERFURT Team kämpfte sich bei hohen Temperaturen durch den Tag und erreichten das Ziel mit guter Laune.

Text: Nicole Riedel

 

Bei der 49. Auflage des Gutsmuths Rennsteiglaufes war die sportklinik.ERFURT aktiv vertreten. Die Mitarbeiter/innen der Sportklinik haben dabei die Strecken des Halbmarathons und die der Nordic Walking Strecke bewältig. Bereits in der Vorbereitungsphase auf die Wettkämpfe haben sich die Läufer und Walker verabredet, um gemeinsam zu trainieren. Weiterlesen

Unsere liebe Schwester Nicole hat in diesem Jahr schon Geburtstag gehabt, hat ein Piercing, sie ist Krankenschwester und sie kann Blockflöte spielen und ist eine Frau. 5 Kriterien erfüllt und schon war sie bei Antenne Thüringen dabei. Gerade war die Übergabe des Goldbarren auf unserer Bettenstation.

Herzlichen Glückwunsch

„Nach einer Knieverletzung (Knorpelschaden, Innenmeniskus), einer fortgeschrittenen Arthrose und der anschließenden Arthroskopie hatten sich die Beschwerden nicht verbessert. Trotz physiotherapeutischen – und sportlichen Anwendungen über 2,5 Jahre entschied ich mich nach einem ausführlichen Aufklärungsgespräch mit Dr. med. Uwe Kahl für ein neues Kniegelenk.

Im März 2020 erfolgte die Operation mit anschließender Anschlussheilbehandlung in der Reha am Kreuz. Für mich ist ein Leben mit Bewegung und ohne Schmerzen sehr wichtig.

Ich bin sehr glücklich wieder Wandern, Fahrradfahren und Schwimmen zu können.

Vielen herzlichen Dank an das gesamte Team der sportklinik.ERFURT.“

Nach fast drei Jahrzehnten überaus erfolgreicher Tätigkeit als Arzt und Geschäftsführer der Praxisklinik am Urbicher Kreuz und der daraus hervorgegangenen sportklinik.ERFURT hat Dr. med. Peter Ullmann zum 01.07.2021 die Geschäftsführung an die Gründungsmitglieder der Sportklinik Dr. med. Uwe Kahl und Dr. med. Tilo Trommer übergeben. Als Arzt bleibt Dr. Ullmann der Sportklinik erhalten.

Nach einem schweren Sturz beim Velo Grand Prix Meiningen wurde Manuel durch Dr. Trommer aufgrund seiner schweren Schulterverletzung in der sportklinik.ERFURT operativ versorgt. Unser Mitarbeiter Sebastian und ehemaliger Straßenprofi war Teil des OP-Teams und ließ es sich nicht nehmen mit dem Jedermannsportler ins Gespräch zu kommen. Bereits während der OP Vorbereitung wurde er hellhörig und hat aufgrund der Schürfwunden erkannt, dass diese Verletzungszeichen von einem Fahrradsturz stammen müssen. Weiterlesen