Am 22.10.2019 lädt die sportklinik.ERFURT recht herzlich zur Patienteninformationsveranstaltung rund um das Thema Schulter ein. Dr. med. Olaf Rott und Dr. med. Lars Irlenbusch werden dabei über die häufigsten Schultererkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten referieren.

Infoflyer

Eine zuverlässige und fleissige Reinigungskraft zu finden ist eine Herausforderung. Umso glücklicher sind wir, dass wir seit der Eröffnung im Sommer 2013 auf Frau Gutterau zählen können. Erst als externe Reinigungskraft und seit 2016 als unserer Mitarbeiterin der sportklinik.ERFURT ist sie täglich im Gebäude und auf unserer Bettenstation unterwegs und sorgt für saubere und hygienisch einwandfreie Patientenzimmer. Besonders schätzen unsere Patienten an ihr, dass sie sich immer ein paar Minuten Zeit für sie nimmt. Zusätzlich ist seit 01.08.2018 täglich Frau Sickel für die Praxis und das OP Zentrum im Einsatz.

Die Hygienestandards in deutschen Kliniken sind ausgesprochen hoch. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, wie viel Planung, Logistik und Fachwissen heute notwendig ist, um den hohen Anforderungen zu genügen. Sauberkeit aller Flächen ist selbstverständlich notwendig, aber eine zeitgemäße Klinikhygiene hat nicht nur mit Putzen und Desinfizieren zu tun. Die Infektionsprävention ist ein komplexes Gebiet, in das ständig neue Forschungsergebnisse einfließen und das sich deshalb rasch wandelt. Hier auf dem Laufenden zu bleiben, ist ebenso wichtig wie eine adäquate Umsetzung durch gute Organisation und effektives Personalmanagement.

Disertation A – Verteidigung

Am 2.7.2019 verteidigte unsere langjährige Praktikantin, Frau Dr. med. Kathleen Andrä, erfolgreich Ihre Doktorarbeit zum Thema „Ursachenanalyse und Ergebnisse in der Revisionschirurgie des vorderen Kreuzbandes“ an der Universität Jena mit dem Prädikat summa cum laude.

In einem sehr guten wissenschaftlichen Vortrag wurden der Prüfungs – Kommission und dem Auditorium, dem aus der sportklinik.ERFURT die „Doktorväter“ Prof. Dr. med. Ulrich Irlenbusch und Dr. med. Peter Ullmann beiwohnten, die sehr praxisrelevanten, wissenschaftlichen Studienergebnisse vorgetragen.

Wir gratulieren Frau Dr. Andrä herzlich zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit und wünschen ihr für Ihre weitereTätigkeit in der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, die aktuell bei Prof. Becker am Klinikum Brandenburg durchgeführt wird, alles Gute.