Einträge von Sebastian Lang

,

Arztkonsultation mit rührender Überraschung

Einen Sprechstundenbesuch der besonderen Art erlebten zwei Patientinnen im November 2019. Dr. med. Uwe Kahl versorgte beide Patientinnen 2004 mit einer Schlittenprothese des Kniegelenkes. Aus Anlass des 15. Jahrestages der Operation wurden sie zu einer Kontrolluntersuchung eingeladen. Dass sie mit einem Blumenstrauß begrüßt wurden, war eine schöne Überraschung. Und um so schöner war es zudem, sich […]

, ,

12. Symposium – Leistenschmerz des Sportlers

Dr. med. Tilo Trommer diskutierte gemeinsam mit vielen Ärzten und Physiotherapeuten der Region am 03. April 2019 zu unserem 12. Sportorthopädisches Symposium „ Leistenschmerz des Sportlers – Aktuelle Aspekte aus dem sportorthopädischen Praxisalltag“. Neben Themen wie „Weiche Leiste-Was (t)nun?“ und „Hüftgelenksarthroskopie“ erfuhren wir etwas über die Auswirkungen auf den Bewegungsapparat aus der Sicht der Kinesiologie. […]

, ,

Leistenschmerz des Sportlers

Unter der fachlichen Leitung von Dr. med. Tilo Trommer findet am 03. April 2019 unser 12. sportorthopädisches Symposium statt. Hierbei werden aktuelle Aspekte bezüglich des Leistenschmerzes von Sportlern näher betrachtet. In fachübergreifenden Vorträgen und Seminaren erfahren Sie mehr zu dieser Thematik. Anmeldeschluss ist der 20. März 2019. Direkt zur Anmeldung

Schmerzfrei & Beweglich mit dem neuen Kniegelenk!

Unser Spezialist für die Knie-Endoprothetik Dr. med. Uwe Kahl informiert dieses Jahr wieder Patienten mit einer Kniegelenkarthrose zu Fragen rund um das künstliche Kniegelenk. Der nächste Termin ist am: 05. März 2019 um 17:30 Uhr. Wir laden Sie herzlich zu dieser kostenlosen Patienteninformationsveranstaltung ein. Aktueller Flyer 2019

,

Kleines Jubiläum mit großer Wirkung!

Kleines Jubiläum für die sportklinik.ERFURT mit großer Wirkung für unsere Patientin! Am 07.01.2019 operierte Dr. Kahl seine 3.000 Knie-Totalendoprothese. Dies war Anlass genug, der Patientin einen kleinen Blumenstrauß zu überreichen. Frau Trautvetter freute sich über diese Aufmerksamkeit. Aber noch mehr Freude bereitet ihr, dass Sie schon zwei Tage nach der Operation selbstständig an Unterarmstützen laufen […]

, ,

Kreuzbandriss – Update 2018

Dr. med. Eckehard Liesaus begrüßte am 24.11.2018 zu unserem Symposium „Kreuzbandriss – Update 2018“ viele Ärzte und Physiotherapeuten. An diesem Tag wurden bei zahlreichen Vorträgen aktuelle Themen der Kreuzband Verletzung diskutiert. Dr. med. Peter Ullmann sprach unter anderem über 30 Jahre Kreuzband Sprechstunde. Neben Themen wie Anatomie des vorderen – und hinteren Kreuzbandes, Rekonstruktion des Kreuzbandes […]

, ,

Behandlungsmethoden einer Außenbandverletzung

Wie sehen die Behandlungsmethoden einer Außenbandverletzung aus? Kann eine Operation vermieden werden? Die Teilruptur des Außenbandes kann in der Regel konservativ behandelt werden. Eine Operation ist hier nur selten notwendig. Empfohlen ist die Ruhigstellung mit Hilfe einer Orthese für 4-6 Wochen, um Drehbewegungen des Unterschenkels gegen den Oberschenkel sowie seitliche Scherbewegungen in Richtung O-Bein-Achse zu […]

,

TOP Qualität mit unserem Hygienemanagement

Die Einhaltung der Hygienerichtlinien bildet eine wichtige Grundlage einer erfolgreichen Behandlung. „Ein konsequentes Hygienemanagement ist nicht nur ein Schwerpunkt im OP-Bereich, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche unseres Hauses“ sagt Frau Worech, hygienebeauftragte Schwester der sportklinik.ERFURT. „Das fängt schon im Wartebereich mit einer Station für Händedesinfektion an.